Novatop Q.bus

 

Die Terrassenmarkise als zweites Wohnzimmer

Auch als Terrassenmarkise öffnet der Q.bus® völlig neue Dimensionen: So kann die Anlage direkt an die Hausfassade montiert und dabei auch als „Übereck-Version“ ausgeführt werden. Angetrieben werden beide Beschattungen mit eigenen Elektromotoren, sodass die Senkrechtund die Horizontalmarkise natürlich auch unabhängig voneinander ein- und ausgefahren werden. Gegen Mehrpreis ist auch eine Funkbedienung möglich, die mit verschiedenen Wind- und Sonnensensoren ausgestattet werden kann.
 

Die unglaublich flexible Beschattung

Mit dem neuartigen Beschattungssystem Q.bus® werden Ihnen jetzt vielfältigste Lösungen als freistehende oder an die Fassade montierte Spezialmarkise geboten, die mit den bisher bekannten Systemen so nicht möglich waren. Höchster, an moderner Architektur orientierter Designanspruch, flexibelste Gestaltungsspielräume und ein einmaliger, patentierter Absenkmechanismus der Beschattung kennzeichnen diese Produktneuheit. Als horizontaler Schattenspender fungiert eine Spezialvariante unserer Wintergartenmarkise Trend, die mit dem bekannten, ausgereiften Torsionsfederprinzip ausgestattet ist. Die Senkrechtmarkise im vorderen Bereich ist durch eine in das Q.bus®-System integrierte Cassette geschützt und über das Fallprofil direkt mit der Trend-Anlage als Einheit verbunden. Die patentierte Absenkmechanik führt nun dazu, dass nicht nur die Senkrechtmarkise bis zu 100 cm herabgefahren werden kann, sondern dass dadurch gleichzeitig die Horizontalmarkise abgesenkt wird und so beispielsweise für optimierten Regenwasserablauf gerüstet ist! 
 

Der textile Wintergarten

Die kubische Grundform des Q.bus®-Systems ermöglicht neben ihrer modernen Architektur- Erscheinung die Erweiterung zu einer Art textilen Wintergartens. Aufgrund der rechtwinkligen Seiten- und Frontbereiche können hier zusätzliche Senkrechtanlagen montiert werden, die als seitensaumgeführte Markisen (SZ-Anlagen) eine perfekte Ergänzung der Horizontalbeschattung darstellen. Damit entsteht die Möglichkeit einer nahezu rundherum geschlossenen, textilen „Behausung“, die eine deutlich erweiterte tagesund jahreszeitliche Nutzungsdauer sichert. Während im Dachbereich üblicherweise Acryltücher aus einer entsprechenden umfangreichen Stoffkollektion verwendet werden, bietet sich für die Seitenmarkisen der Einsatz von Soltisoder Sunvision-Gewebe an, da diese aufgrund ihrer leichten Transparenz auch im ausgefahrenen Zustand noch eine gewisse Durchsicht ermöglichen und damit den Charakter des „textilen Wintergartens“ ideal untermauern. 
 

Die freistehende Pergolamarkise

Der Q.bus® kann als vollkommen freistehende Anlage mit vier Pfosten ausgeführt werden. Diese Grundversion lässt sich quasi unendlich mit weiteren Q.bus®-Anlagen zu größtmöglichen Beschattungssystemen für beispielsweise Spielplätze erweitern. Mit seiner Standfestigkeit und den großflächigen, im eingefahrenen Zustand optimal geschützten Markisen stellt das Produkt eine praktische Alternative zu Sonnenschirmen und Pavillons dar. 
 

Die vielseitige Gastronomie-Markise

Q.Bus® bringt den Sonnenschutz dorthin, wo das Leben stattfinden soll – an den Swimmingpool ebenso wie auf die Restaurant-Terrasse. Ein entscheidender Vorteil: Q.Bus® eignet sich zur ganzjährigen Nutzung und macht selbst bei schlechtem Wetter eine gute Figur. Für zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter sorgen weitere Senkrecht- oder Seitenmarkisen, die sich seitlich und vorne am Q.Bus® anbringen lassen. Der Q.bus® verwandelt sich so zu einem zusätzlichen Raum, der gerade in der Gastronomie ideal zum Beispiel in windigen Gebieten oder als Raucherbereich im Winter genutzt werden kann. 

 

Unsere Referenzen

  • qbus-001
  • qbus-002
  • qbus-003
  • qbus-004
  • qbus-005
  • qbus-006
  • qbus-007
  • qbus-008
  • qbus-009
  • qbus-010
  • qbus-011
  • qbus-012
  • qbus-013
  • qbus-014
  • qbus-015
  • qbus-016
  • qbus-017
  • qbus-018
  • qbus-019
  • qbus-020
  • qbus-021